Psychotherapie für Kinder

Leidet Ihr Kind an seelischen Problemen, äußert sich das meist in Verhaltensauffälligkeiten. Im psychotherapeutischen Spiel wird den individuellen Erlebensweisen und Ängsten ihres Kindes nachgegangen, die hinter den Verhaltensauffälligkeiten stehen.

Bei seelischen Problemen können wichtige Entwicklungsschritte ins Stocken geraten. Ihrem Kind reichen dann die bisher erlernten Bewältigungsstrategien nicht mehr aus, um schwierige und neue Situationen gut bewältigen zu können. Es setzen Schutzmechanismen ein, die sich in unterschiedlichen Verhaltensweisen äußern können, wie z.B. in Wutausbrüchen, Ängsten, Trennungsschwierigkeiten, Schulproblemen etc.

Die existenzanalytische Kinder-Psychotherapie ergründet im gemeinsamen Spiel, was Ihr Kind an Ressourcen braucht, um diese Schutzmechanismen ablegen zu können. Es wird im Selbstvertrauen und Selbstwert gestärkt und in seinen Fähigkeiten und Ressourcen gefördert, damit es sicher und gestärkt ins Leben starten kann.

In meinem eigens für Kinder eingerichteten Therapieraum findet jedes Kind seiner Altersstufe entsprechendes Spielzeug und Malutensilien. Zusätzlich steht ein großer Garten zur Verfügung.

Simone D. Kaster MSc

Meine Schwerpunkte:

  • Angst

  • Aggressives und oppositionelles Verhalten

  • ADS / ADHS

  • Schulprobleme

  • Trauma / Belastungsstörungen

  • Depressive Entwicklungen

  • Psychosomatische Beschwerden (Kopfschmerzen, Bauchschmerzen)

  • Trennungsschwierigkeiten, Ablösungsprobleme

  • Unkonzentriertheit, Unruhe

  • Bettnässen und Einkoten (nach dem 5. Lebensjahr)

  • Schlafstörungen, Alpträume

  • Zwanghaftes Verhalten

  • Starkes Rückzugsverhalten

  • Extreme Schüchternheit

  • Essstörungen

  • Selbstverletzendes Verhalten

  • Handy-, Internet- und Spielsucht

  • Dissoziales Verhalten, Mobbing